Anstieg der Bankgebühren und Mangel an kostenlosen Bankkonten in Deutschland

Heute wurde bekannt, dass kostenfreie Bankkonten in Deutschland zunehmend selten geworden sind. Eine Studie der Zeitschrift „Finanztest“ hat gezeigt, dass Kunden nun höhere Gebühren für Bankkonten, Überweisungen und Geldabhebungen zahlen müssen.

Während Verbraucher erhebliche Vorteile aus Sparkonten ziehen können, sind viele Konten für Kunden aufgrund verschiedener Bankdienstgebühren kostspieliger geworden.

Bankkonten in Deutschland sind teurer und seltener geworden

Erhöhung der Bankgebühren und Mangel an kostenlosen Bankkonten in Deutschland

Die „Stiftung Warentest“, die eine kostenlose Website zur Vergleich von Bankkonten betreibt, hat die Bedingungen für Gehalts- und Rentenkonten bei 175 Bankinstituten bis zum 31. August bewertet.

Die Ergebnisse wurden in der aktuellen Ausgabe des Magazins „Finanztest“ veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigten, dass es Mängel bei den kostenlosen Bankkonten gab, die entweder vollständig von Gebühren befreit sind oder aus Sicht der Experten als „günstig“ gelten, wobei ihre Jahresgebühren 60 Euro nicht überschreiten.

Die Zeitschrift berichtete, dass von den 460 überprüften Kontomodellen nur neun Online-Kontomodelle bedingungslos kostenlos für Kunden verfügbar sind. Im vorherigen Jahr wurden 12 kostenlose Konten gefunden.

Das Magazin erklärte, dass trotz der niedrigen Gebühren für die Kontoführung die Banken Gebühren für Zahlungskarten oder Überweisungen erheben.

Zudem fügte es hinzu, dass es für viele Kunden schwierig sei, einen umfassenden Überblick über all diese Gebühren zu erhalten.

Abschließend sagte eine Expertin in der Zeitschrift, dass es derzeit keine Anzeichen für eine Rückkehr von kostenlosen Bankkonten gibt, und sie erwartet in naher Zukunft eine weitere Abnahme ihrer Anzahl.

Sie können auch die Artikel der AlmanyPedia auf Englisch und Deutsch über die folgenden Links lesen: AlmanyPedia ENAlmanyPedia DE

Sie können auch die neuesten Nachrichten aus Deutschland täglich kostenlos abonnieren, indem Sie sich für unseren Benachrichtigungsdienst anmelden.

Die Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"