Anstieg der Falschgeldmenge in Deutschland und Wege, dagegen vorzugehen
Die Popularität von Falschgeld in Deutschland steigt, wobei der Schaden durch gefälschte Euro-Banknoten derzeit bereits den Schaden des gesamten letzten Jahres übersteigt.
Die Geldscheine im Wert von 200 und 500 Euro sind der Hauptgrund für den Anstieg des Schadens. Der Wert der gefälschten Banknoten betrug nach nur sechs Monaten in diesem Jahr 2,9 Millionen Euro, was deutlich über dem Wert des Vorjahres (2,7 Millionen Euro) liegt, wie die Bundesbank mitteilte.
Falschgeld in Deutschland
Es ist erstaunlich, dass die Qualität der gefälschten Banknoten nicht hochwertig ist. Sie erinnern leicht an das Geld, das in Filmen und Theaterstücken im Internet verwendet wird. Dennoch gelang es den Kriminellen, mit großen Mengen an Falschgeld Schmuck, Gold, Luxusuhren und teure Autos zu kaufen.
Im Zeitraum von Januar bis Juni dieses Jahres wurden in Deutschland 26.690 gefälschte Geldscheine gefunden. Die bisher höchste Menge an gefälschten Geldscheinen im ersten Halbjahr eines Jahres wurde 2020 mit 34.118 Scheinen registriert.
Die Statistik zeigt einen starken Anstieg der Anzahl der gefälschten 200- und 500-Euro-Scheine im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der gefälschten 200-Euro-Scheine ist um etwa 15 % auf 4111 Stück gestiegen, während die Zahl der gefälschten 500-Euro-Scheine um fast das Vierfache auf 2178 Stück gestiegen ist.
Die 500-Euro-Banknoten machten im ersten Halbjahr 2023 etwa 8 % aller gefälschten Banknoten aus, obwohl sie seit Anfang 2019 von den Zentralbanken nicht mehr produziert werden.
Auf der anderen Seite arbeiten die europäischen Währungshüter weiter an der Entwicklung neuer Sicherheitsmerkmale, um es Kriminellen schwieriger zu machen, Geldscheine zu fälschen.
Die neuen Maßnahmen sollen die Geldfälschung eindämmen und die Umweltauswirkungen verringern. Die Europäische Zentralbank ermutigt die Bürger auch, an dem Prozess der Auswahl des Designs der dritten Serie von Banknoten teilzunehmen. Die Öffentlichkeit kann für ihre Lieblingsthemen wie europäische Kultur, Vögel, Flüsse und Hände abstimmen.
Trotz der Verbreitung digitaler Zahlungsmittel bleibt Bargeld in der Gesellschaft notwendig und wichtig. Dr. Jens Weidmann, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, betont die Bedeutung der Erhaltung innovativer, sicherer und effektiver Bargeldscheine als zuverlässiges Zahlungsmittel.
Gleichzeitig bekräftigt die Europäische Zentralbank ihr klares Engagement für die Zukunft der Geldpolitik in der Eurozone.
Sie können auch die Artikel der AlmanyPedia auf Englisch und Deutsch über die folgenden Links lesen: AlmanyPedia EN – AlmanyPedia DE
Sie können auch die neuesten Nachrichten aus Deutschland täglich kostenlos abonnieren, indem Sie sich für unseren Benachrichtigungsdienst anmelden.