Audi präsentiert innovative Elektrowelle: Q6-Elektroauto und exklusive PPE-Technologie enthüllt

Audi startet derzeit eine große Offensive für eine Reihe von Elektroautos. Nach dem Einsatz von Technologie der Muttergesellschaft in früheren Elektrofahrzeugen werden zukünftige Modelle auf einer von Audi selbst entwickelten Plattform basieren.

Der neue Q6 ist das erste autonome Elektroauto von Audi.

Q6 ist das erste Elektroauto des deutschen Automobilherstellers Audi

Audi startet eine innovative Elektrowelle – Enthüllung des Q6 e-tron und der exklusiven PPE-Technologie

Die neue Palette besteht aus vier Modellen, die auf einer Technologieplattform namens „PPE“ (Premium Platform Electric) basieren, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde und Platz für Batterien bietet.

Audi plant, diese Modelle im Jahr 2024 auf den Markt zu bringen. Das erste Modell wird der neue Q6 sein, an dem Audi derzeit die letzten Schliffe macht.

Nach Angaben des Unternehmens wird der SUV Q6 in einer sportlichen Version namens „Sportback“ erhältlich sein, und die A6 Avant wird ebenfalls durch eine Elektroversion ersetzt.

Es ist auch geplant, eine Fließhecklimousine für die Luxusklasse auf den Markt zu bringen. Alle neuen Modelle werden auf der PPE-Plattform basieren, die mit 800 Volt Spannung betrieben wird und ausschließlich für Elektrofahrzeuge konzipiert ist.

Der neue Q6 ist das erste Elektroauto, das Audi unter der Leitung von Markus Duesmann, dem Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, auf den Markt bringt.

Es ist auch das erste Modell, das auf der PPE-Plattform basiert, die in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt wurde. Porsche verwendet diese Plattform in seinem Elektroauto Macan.

Die PPE-Plattform unterstützt eine Spannung von 800 Volt und eine Ladeleistung von bis zu 270 kW. Sie ist für Fahrzeuge mit hohem Bodenabstand wie SUVs und für Fahrzeuge mit niedrigem Bodenabstand wie Limousinen geeignet.

Es wird erwartet, dass die PPE-Plattform in zwei Konfigurationen für den Q6 verfügbar sein wird, jeweils mit zwei Motoren und Allradantrieb mit 295 kW (402 PS) oder 380 kW (517 PS).

Die Batterie hat eine Kapazität von 100 Kilowattstunden, was eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern ermöglicht.

Außerdem hebt Audi die kurze Ladezeit hervor. Die Batterie kann mit bis zu 270 kW geladen werden, was eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern in 10 Minuten unter optimalen Ladebedingungen ermöglicht.

Im Innenraum hat das Unternehmen die Displays und das Steuerungssystem aktualisiert, um dem fortschrittlichen technischen Charakter des Autos zu entsprechen.

Außerdem plant Audi auch, die A4-Reihe im Jahr 2024 zu erneuern. Die normalen Versionen werden weiterhin auf der MLB-Plattform für Verbrennerfahrzeuge basieren, die weiterentwickelt und nun als PPC (Premium Platform Combustion) bezeichnet wird und auf demselben Prinzip wie die PPE-Plattform basiert.

Die Autos werden zum ersten Mal mit Diesel- und Benzin-Hybridantrieben erhältlich sein, zusätzlich zu einem Plug-in-Hybridmodell.

Sie können auch die Artikel der AlmanyPedia auf Englisch und Deutsch über die folgenden Links lesen: AlmanyPedia ENAlmanyPedia DE

Sie können auch die neuesten Nachrichten aus Deutschland täglich kostenlos abonnieren, indem Sie sich für unseren Benachrichtigungsdienst anmelden.

Die Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"