Das Schokoladenmuseum in Köln Deutschland

Das Schokoladenmuseum in Köln ist eine der besten Touristenattraktionen in Deutschland und zieht Besucher aus aller Welt an.

Sie werden ein wunderbares Erlebnis haben und die Schönheit köstlicher Schokolade genießen, und wenn Sie Kinder auf Ihrem Rundgang durch das Museum mitnehmen, wird das Erlebnis noch einmal verdoppelt.

Lassen Sie uns mehr über die Kunst der Schokolade in diesem wunderbaren Museum erfahren, das zu den wichtigsten touristischen Attraktionen in Deutschland gehört, durch unseren Artikel auf der Enzyklopädie AlmanyPedia.

Die Gründung des Schokoladenmuseums in Köln

Das Schokoladenmuseum in Köln Deutschland

Das Schokoladenmuseum in Köln ist das Ergebnis der Leidenschaft und Liebe einer Person für etwas Bestimmtes. Hier sprechen wir über „Hans Imhoff“, einen Geschäftsmann, der in Köln lebte und als der Mann mit einem Schokoladenherzen bezeichnet wurde.

Im Jahr 1993 eröffnete „Emhof“ das Schokoladenmuseum in Köln mit persönlicher Finanzierung, ohne externe Hilfe, da er immer davon geträumt hatte, dass die Menschen seine Leidenschaft für Schokolade genießen können.

Nach seinem Tod übernahm seine Witwe zusammen mit ihrer Tochter und dem Ehemann ihrer Tochter die Verantwortung für die Verwaltung des Museums, das zu einer der wichtigsten touristischen Attraktionen in Deutschland wurde.

Lesen Sie auch: Tourismus in Hamburg | Top 10 Sehenswürdigkeiten in Hamburg, Deutschland.

Beschreibung der Idee des Schokoladenmuseums in Köln

Die Idee des Schokoladenmuseums in Köln basiert auf der Präsentation der Geschichte der Schokolade durch einen kulturellen Aspekt, der sich über eine Zeitspanne von fünftausend Jahren erstreckt.

Auf einer Fläche von über 4000 Quadratmetern finden Sie dort eine umfassende Darstellung der Geschichte des Kakaos, der als Rohstoff für die Schokoladenherstellung gilt, sowie seiner industriellen Entwicklung und seines kulturellen Einflusses weltweit.

Das Museum ist ein einzigartiges und besonderes Ziel für alle Altersgruppen, insbesondere für Kinder, die eine neue Welt entdecken, die sie zum ersten Mal in ihrem Leben sehen. Dort stehen ihnen viele Aktivitäten und echte Erfahrungen zur Verfügung.

Die Geschichte der Schokolade im Schokoladenmuseum in Köln

Im Schokoladenmuseum in Köln finden Sie etwa 2500 Exponate. Wenn Sie zum Beispiel in den Museumsschrank schauen, werden Sie die Kultur Zentralamerikas kennenlernen, bevor „Kolumbus“ dort Fuß fasste.

Neben Einblicken in die Zivilisationen der Olmeken und Maya, die die Schokolade verehrten und sie als Opfergaben für ihre Götter darbrachten, bietet Almanypedia weitere Informationen.

Das Museum zeigt, wie Schokolade nach Europa kam und im 17. und 18. Jahrhundert zu einem Hauptgetränk des Adels und der Reichen wurde.

Im Museum „Schloss Porzellan“ finden Sie auch goldene und silberne Gefäße, aus denen europäische Adlige Schokolade tranken.

Das Schokoladenmuseum in Köln vergisst nicht, die Herstellungsmethode von Schokolade und ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte zu dokumentieren. Es wird erklärt, dass sie seit dem 18. Jahrhundert auf die gleiche Weise hergestellt wird, wobei es Unterschiede im Geschmack gibt.

Der Grund für diese Unterschiede liegt in dem Wunsch, durch die Verwendung von Gewürzen Geschmacksnuancen hinzuzufügen, die allen Geschmäckern gerecht werden.

Wer für die Herstellung von Schokolade für die Adelsschicht verantwortlich war, erinnert uns das Schokoladenmuseum in Köln daran, dass es die sogenannten „Schokoladenmädchen“ gab.

Diejenigen, denen diese Aufgabe anvertraut wurde, werden speziell in der richtigen Verarbeitung von Kakaobohnen und der Herstellung des bestmöglichen Schokoladengeschmacks geschult.

Im Schokoladenmuseum in Köln finden Sie auch Schokoladenautomaten. Dort befindet sich eine Maschine aus dem Jahr 1887 neben vielen anderen Maschinen, die aus dem späten 19. Jahrhundert stammen.

All diese Faktoren tragen dazu bei, das Museum zu einem der besten in Deutschland zu machen, und ein Besuch ist eine unvergessliche Erfahrung für Besucher.

Lesen Sie auch – Tourismus in Berlin | Die besten Sehenswürdigkeiten in Berlin, Deutschland.

Schokoladenfabrik in Köln

Schokoladenfabrik in Köln

Sein Ruf als eines der besten Museen in Deutschland wird gestärkt, wenn man erfährt, dass das Herz des Schokoladenmuseums in Köln eine moderne Schokoladenfabrik beherbergt.

Der sogenannte Gläserne Schokoladenfabrik, der im Jahr 2020 vollständig modernisiert wurde, bietet eine zeitgemäße Erfahrung, die den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht wird.

In der Fabrik finden Sie das neue Lager für die Komponenten, das Kakaorohstoffe enthält, sowie das riesige Industrieregal und große Messzylinder.

Diese Werkzeuge bieten den Besuchern des Museums ein einzigartiges Erlebnis und natürlich auch Geschicklichkeit in den verschiedenen Phasen der Schokoladenherstellung.

Und was das Ganze für Ihre Kinder großartig macht, ist der Moment, in dem sie den Schokoladenherstellungsprozess von Moment zu Moment verfolgen und der Moment, in dem das Endprodukt herauskommt und sie Schokoladenstücke in Form von Hasen, Pandabären, Affen, lachenden Katzen und anderen wunderbaren Formen erhalten.

Dies zeigt, dass die Museumsverantwortlichen auf Handwerker mit Leidenschaft und großer Liebe zum Beruf des Schokoladenherstellers zurückgreifen, um das Endprodukt mit solcher Perfektion zu präsentieren.

Das Schokoladenmuseum in Köln und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung

Das Schokoladenmuseum in Köln und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung

Es ist eines der Museen in Deutschland, das sich für Nachhaltigkeit einsetzt und damit seit 2019 begonnen hat. Das Museum verwendet saubere Energie zur Deckung seines Strombedarfs.

Neben dem Einsatz von biologisch abbaubaren Verpackungen und der Reduzierung von Kohlendioxidemissionen unterstützt das Museum auch ein Klimaprojekt in Mexiko, was es zu einem umweltfreundlichen Museum macht.

Lesen Sie auch – Entdecken Sie die Top 10 touristischen Attraktionen in Deutschland.

Die verfügbaren Aktivitäten im Schokoladenmuseum

Ein Besuch des Deutschen Schokoladenmuseums in Köln ist eine der herausragendsten Erfahrungen, wenn Sie die Gelegenheit dazu haben. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, keine der verfügbaren Aktivitäten dort zu versäumen, ohne sie zu genießen.

Das Museum bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher, die entweder alleine oder in einer Gruppe von Freunden und Familie kommen. Zu den angebotenen Aktivitäten gehören:

  • Eine Führung mit einem Reiseführer, der Ihnen die Geschichte des Museums, seine Gründung und die wichtigsten Informationen, die Sie darüber wissen sollten, erzählt.
  • Erstellen Sie selbst einzigartige Schokoladenformen.
  • Einkaufen im Museum zu erschwinglichen Preisen.
  • Holen Sie sich einzigartige Bilder, die Ihre unvergessliche Reise verewigen.

Die Eintrittspreise für das Schokoladenmuseum in Köln

Die Eintrittspreise für das Schokoladenmuseum in Köln

Eine Auswahl an Museen in Deutschland bietet gestaffelte Eintrittspreise je nach Kategorie, wie folgt:

  • Erwachsene können an Wochentagen einzeln für 13,5 Euro Eintritt erhalten, während die Gebühr für Gruppen 13 Euro beträgt.
  • Erwachsene während des Wochenendes: Sie können einzeln für 14,5 Euro Eintritt erhalten oder nur 14 Euro, wenn sie in einer Gruppe sind.
  • Kinder und Schüler bis zum Alter von 18 Jahren können an Wochentagen einzeln für 8 Euro oder in einer Gruppe für 7,5 Euro Eintritt erhalten.
  • Kinder und Schüler bis zum Alter von 18 Jahren während des Wochenendes können einzeln für 9 Euro oder in einer Gruppe für 8,5 Euro Eintritt erhalten.
  • Kinder unter sechs Jahren: Sie dürfen kostenlos eintreten.
  • Kinder unter sechs Jahren: Sie dürfen kostenlos eintreten.
  • Kinder unter sechs Jahren: Sie dürfen kostenlos eintreten.
  • Kinder unter sechs Jahren: Sie dürfen kostenlos eintreten.

Sie können Eintrittskarten für das Museum über folgenden Link buchen.

Der Titel des Schokoladenmuseums in Köln

Wenn Sie ein einzigartiges touristisches Erlebnis wünschen und das Schokoladenmuseum in Köln besuchen möchten, können Sie es auf verschiedene Arten erreichen.

Lesen Sie auch mehr über den Europa-Park Deutschland, eine zauberhafte Reise in einem der größten Freizeitparks.

Das Museum befindet sich in einer ausgezeichneten Lage am Rhein, was den Zugang mit verschiedenen Verkehrsmitteln sowohl auf dem Landweg als auch auf dem Seeweg sehr einfach macht.

Sie können das Museum mit einem der folgenden Verkehrsmittel erreichen:

  • Entlang des Rheins: Durch die von KölnTourist organisierten Ausflüge.
  • Mit dem Auto: Sie können „Holzmarkt“ oder „Rheinauhafen“ auf der Karte (GPS) eingeben, um die richtige Route zu finden.
  • Mit dem Zug: Sie können über die Bahnhöfe Chlodwigplatz, Ubiering und Heumarkt erreichen.

Sie können auch mehr über die besten 9 arabischen Restaurants in Köln erfahren, die den Geschmack des Ostens nach Deutschland gebracht haben.

Häufig gestellte Fragen über das Schokoladenmuseum in Köln

Wie sind die Öffnungszeiten des Schokoladenmuseums in Köln?

Das Schokoladenmuseum in Köln ist an allen Wochentagen geöffnet, von 10:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends.

Welche Hotels stehen in der Nähe des Schokoladenmuseums in Köln zur Verfügung?

In der Nähe des Museums befinden sich das Art Cologne Bay Park Hotel, das Hotel Allegro und viele andere Hotels.

Wir hoffen, dass wir Ihnen, lieber Leser, einen umfassenden Leitfaden für eine besondere Reise mit Ihrer Familie zu den besten touristischen Orten in Deutschland, wie dem Schokoladenmuseum in Köln, präsentiert haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"