Deutschlands Schrei: Arbeitskräftemangel bedroht den Tourismus und die Gastronomie

Die deutsche Hotel- und Gaststättenbranche steht vor einer großen Herausforderung. Laut dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) fehlen mehr als 65.000 Mitarbeiter. Diese Zahlen spiegeln eine bittere Realität für die Branche und die Unternehmen wider.

Im Zuge dieser schwierigen Situation bestätigte Sandra Warden, Expertin für den Arbeitsmarkt der Dehoga, dass die Krise insbesondere in der Sommerferienzeit und bei steigender touristischer Nachfrage weiter zunimmt.

Die aktuellen Stellenangebote sind nur ein kleiner Teil der tatsächlichen Nachfrage, die weit über den offiziellen Statistiken liegt.

Die Pandemie stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Einige müssen drastische Maßnahmen ergreifen, um die Krise zu bewältigen, wie z. B. die Arbeitszeit zu verkürzen oder an bestimmten Tagen zu schließen. Andere konzentrieren sich auf die Bereitstellung von Selbstbedienungsdiensten für Kunden anstelle des traditionellen Kundenservice.

Arbeitskräftemangel in Deutschland

Deutschland: Arbeitskräftemangel droht den Gastgewerbe- und Tourismussektor lahmzulegen

In diesen schwierigen Zeiten hofft die Industrie auf eine schnelle Umsetzung von Migrationsreformen und die Erleichterung der Einstellung von Flüchtlingen. Dies könnte eine Gelegenheit sein, den Arbeitskräftemangel zu lindern und die Arbeitskräfte im Sektor zu stärken.

Wir stehen vor einer gemeinsamen Herausforderung, die Zusammenarbeit und Kreativität erfordert, um dauerhafte und wirksame Lösungen zu finden, die uns helfen, diese Krise zu überwinden und die Situation des Sektors in den kommenden Monaten und Jahren zu verbessern.

Es müssen radikale Schritte unternommen werden, um die Attraktivität der Gastgewerbebranche zu verbessern und mehr lokale und ausländische Arbeitskräfte zu ermutigen, in diesem wichtigen und vitalen Sektor der deutschen Wirtschaft zu arbeiten.

Sie können auch die Artikel der AlmanyPedia auf Deutsch und Englisch auf den folgenden Links lesen: AlmanyPedia ENAlmanyPedia DE

Sie können unsere tägliche E-Mail-Benachrichtigung abonnieren, um die neuesten Nachrichten aus Deutschland zu erhalten.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"