Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist auf über 2,6 Millionen Menschen gestiegen
Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland überschreiten im Juli die Grenze von 2,6 Millionen Menschen. Obwohl der Anstieg der Arbeitslosenquote in diesem Monat aufgrund der Sommerperiode als normal betrachtet wird, wirft die schwache Wirtschaft des Landes in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr einen größeren Schatten.
Und Andrea Nals, die Leiterin des Bundesamtes für Arbeit, betont, dass der Arbeitskräftebedarf nach wie vor deutlich zurückgegangen ist, da die Nachfrage nach Arbeitskräften unter den aktuellen Umständen stark abgenommen hat.
Gemäß den Daten des Bundesamtes für Arbeit stieg die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Juli auf 2,617 Millionen, was einen Anstieg um mehr als 62.000 gegenüber dem Vormonat und um 147.000 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres bedeutet.
Und deshalb stieg die Arbeitslosenquote im Juli um 0,2 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent an.
Andrea Nalz betont, dass ihre schwache Wirtschaftlichkeit klare Auswirkungen hat, wenn sie sagt:
Mit Beginn des Sommers verzeichneten wir einen Anstieg der Arbeitslosen- und Teilzeiterwerbsquoten im Monat Juli.
Und die teilweise Beschäftigten umfassen Personen, die an Programmen wie Integrationskursen teilnehmen. In der Regel verzeichnet der Monat Juli eine hohe Arbeitslosenquote aufgrund des Auslaufens von Schulungsverträgen und einer geringeren Unternehmensaktivität während der Urlaubszeit.
Und Nalz stellt fest, dass der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Juli im Einklang mit den erwarteten Sommermonaten steht, da die Arbeitslosenzahlen um 4.000 zurückgegangen sind, wenn saisonale Schwankungen berücksichtigt werden.
Aber selbst ohne Berücksichtigung der Auswirkungen der ukrainischen Flüchtlinge zeigen die Daten, dass die Arbeitslosigkeit aufgrund der schwachen Wirtschaft des Landes zugenommen hat, und die aktuellen Statistiken wurden bis zum 12. Juli gesammelt.
Und Nals fügt hinzu, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften weiterhin schwach bleibt, da im Juli im Bundesamt für Arbeit 772.000 offene Stellen gemeldet wurden, eine Zahl, die um 108.000 niedriger ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Mit der Bestätigung, dass die Zahl der sozialversicherten Beschäftigten in Deutschland im Mai auf 34,7 Millionen gestiegen ist, was einem Anstieg von 253.000 gegenüber dem Vormonat entspricht, wies das Arbeitsamt jedoch darauf hin, dass dieser Anstieg ausschließlich auf die ausländische Arbeitskräfte zurückzuführen ist.
Sie können auch die Artikel der AlmanyPedia auf Englisch und Deutsch über die folgenden Links lesen: AlmanyPedia EN – AlmanyPedia DE
Sie können auch die neuesten Nachrichten aus Deutschland täglich kostenlos abonnieren, indem Sie sich für unseren Benachrichtigungsdienst anmelden.