Ein erheblicher Mangel an Fachkräften bereitet 90% der deutschen Unternehmen Sorgen
Eine neue Studie der Job-Suchplattform „StepStone“ zeigt, dass deutsche Unternehmen unter einem erheblichen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften leiden, was dazu geführt hat, dass viele offene Stellen nicht besetzt werden können.
Laut dieser Studie waren 90% der Unternehmen nicht in der Lage, geeignete Kandidaten für ihre offenen Stellen zu finden.
Die repräsentative Studie umfasste etwa 10.000 Befragte, darunter 2.800 Manager und Fachleute im Bereich Human Resources.
Etwa 76% der Befragten gaben an, dass die Produktivität aufgrund offener Stellen gesunken sei, was einem Anstieg um 16 Prozentpunkte im Vergleich zu den Niveaus vor der Pandemie entspricht.
Die deutschen Unternehmen leiden unter einem Fachkräftemangel
Insbesondere Fachleute im öffentlichen Sektor haben Probleme bei der Bereitstellung ihrer Produkte und Dienstleistungen geäußert, wobei 88% von ihnen angegeben haben, dass es aufgrund des Fachkräftemangels Schwierigkeiten gibt.
Ebenso berichteten 83% der Fachleute im Gesundheits- und Sozialdienstleistungssektor von einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Deutschland leidet derzeit unter einem Mangel von etwa 50.000 Lehrern und 14.000 Pflegekräften.
Als Reaktion auf diese angespannte Situation planen etwa die Hälfte der Arbeitgeber im öffentlichen Sektor, in den nächsten drei Monaten neue Mitarbeiter einzustellen.
Ein Drittel der Arbeitgeber im Allgemeinen strebt an, neue Arbeitskräfte zu gewinnen, wobei dieselbe Quote von Unternehmen in den letzten drei Monaten neue Mitarbeiter eingestellt hat.
Dennoch bestätigten 90% der Befragten ein Hauptproblem, nämlich die Schwierigkeit, geeignete Kandidaten für die offenen Stellen zu finden.
Arbeitsmarktexperte Tobias Zimmermann sagte:
„Wir sehen bereits die negative wirtschaftliche Auswirkung aufgrund von unbesetzten Stellen.“
hinzugefügt:
„Die Übereinstimmung zwischen geeigneten Kandidaten, Stellen und passenden Unternehmen wird in Zukunft von zentraler Bedeutung sein.“
Gemäß dem geplanten Gesetz, das im März 2024 in Kraft treten soll, wird es für qualifizierte Arbeitnehmer erleichtert, nach Deutschland zu kommen.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Deutschland etwa 630.000 offene Stellen ohne qualifizierte Bewerber, da alle Arbeitsbereiche dringend zusätzliche Mitarbeiter benötigten.
Sie können auch die Artikel der AlmanyPedia auf Englisch und Deutsch über die folgenden Links lesen: AlmanyPedia EN – AlmanyPedia DE
Sie können auch die neuesten Nachrichten aus Deutschland täglich kostenlos abonnieren, indem Sie sich für unseren Benachrichtigungsdienst anmelden.