Eine Sturm verursachte Verletzungen von fünf Personen in Berlin und Süd-Brandenburg

Eine heftige Sturm traf Teile von Brandenburg und Berlin, was den Einsatz der Feuerwehr zur Bewältigung von Hunderten Notfällen erforderte. Drei Personen wurden in Berlin und zwei im südlichen Brandenburg verletzt.

In Berlin wurden zwei Personen an einer Bushaltestelle in Charlottenburg verletzt, während ein Baum auf ein schnell fahrendes Auto in Oberkassel-Lausitz stürzte.

Sturm Brandenburg trifft fünf Personen

Sturm verursachte Verletzungen von fünf Personen in Berlin und Süd-Brandenburg

Während des heftigen Sturms in der Region wurden drei Personen in Berlin und zwei in Brandenburg verletzt. Zwei weitere Personen wurden verletzt, als ein Ast an einer Bushaltestelle im Stadtteil Charlottenburg in Berlin herabfiel.

Es wurde bekannt gegeben, dass die beiden Personen ins Krankenhaus gebracht wurden, um Behandlung zu erhalten, und es wurden keine weiteren Details über sie bekannt gegeben.

Ein weiterer Unfall ereignete sich in der Region Lichtenberg in den Nachtstunden, als ein Baum auf die Motorhaube eines Autos stürzte und eine Person verletzte, die ins Krankenhaus gebracht wurde, um medizinisch behandelt zu werden.

In Brandenburg wurden zwei Personen in der Provinz Oberhavel-Lausitz verletzt, als ein Baum auf ein schnell fahrendes Auto fiel. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht, um behandelt zu werden.

Die Feuerwehren in Berlin mussten mit 391 Zwischenfällen umgehen

Insgesamt wurden 391 wetterbezogene Vorfälle in Berlin während des Abends und der Nacht protokolliert, und der erklärte „Luftnotstand“ wurde am frühen Dienstagmorgen aufgehoben.

Es wird berichtet, dass herabstürzende, zerbrochene oder umgestürzte Bäume der Hauptgrund für den Einsatz von Notdiensten waren. Im Stadtteil Marienfelde stürzten Teile eines Lagerhausdaches unter starkem Regen ein und Teile eines Baumes fielen auf eine Straßenbahnschiene im Stadtteil Prenzlauer Berg.

Laut der Verkehrsinformationszentrale sind an vielen Ampeln auf den Straßen die Lichter ausgefallen. Alle freiwilligen Feuerwehren wurden zu Hilfe gerufen.

Auch in Ostbrandenburg kam es zu einer Vielzahl von Feuerwehreinsätzen durch das Unwetter. Die Alarmzentralen meldeten, dass der Südosten Barnims und das Märkisch-Oderland am stärksten betroffen waren.

Nach Angaben des Oderland-Alarmzentrums wurden bis Dienstagmorgen etwa 200 Einsätze abgearbeitet. In Berlin-Neuenhagen fiel ein Baum auf ein Auto, ohne den Fahrer zu verletzen.

Die Zugfahrt wurde auch unterbrochen, als ein Baum auf die Gleise in der Nähe von München fiel. Der Zug wurde evakuiert und die 45 Fahrgäste blieben unverletzt. Sie wurden von der Feuerwehr nach München gebracht.

Das Nordost-Warnzentrum hat in einer Stunde mehr als 80 Vorfälle registriert. Umgestürzte Bäume verursachten Schäden an Autos und Wasser drang in viele Dächer ein, aber es gab keine Verletzten.

Der Sturm verursachte Schäden in Teilen Südbrandenburgs.

Der Sturm fegte etwa zwei Stunden lang über die Lausitz und das Elbe-Elster-Land. In dieser Zeit wurden laut dem Pressezentrum in Cottbus etwa 30 wetterbedingte Ereignisse registriert. Die meisten davon waren die Freimachung von Straßen, die durch umgestürzte Bäume blockiert waren.

Eine Baum fiel auf ein Auto in Hosena (Oberspreewald-Lausitz), zwei Personen wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Ein Personenzug der Odeg ist in Dranske (Landkreis Demmin-Altentreptow) in einen großen Ast auf der Bahnstrecke gefahren. Der Zugverkehr war etwa zwei Stunden lang unterbrochen und wurde laut einem Bahnsprecher gegen 23 Uhr wieder aufgenommen.

Es wurde auch ein Stromausfall in Löbau (Oberspreewald-Lausitz), Straußberg und Heideblick (Dahme-Spreewald) sowie im Nordosten von Cottbus gemeldet.

Die U-Bahn ist vollständig stillgelegt

Die Züge wurden ebenfalls von mehreren Störungen betroffen, wie die Berliner S-Bahn auf Twitter mitteilte: „Aufgrund der starken Schneefälle können Züge möglicherweise nicht pünktlich abfahren oder ankommen. Wir bitten um Verständnis und Geduld.

„Aufgrund der Wettereinflüsse auf allen S-Bahn-Netzen sind alle Linien verspätet oder fallen aus.“

Der Zugverkehr wurde wegen Bäumen auf den Gleisen unterbrochen. Die witterungsbedingten Herausforderungen wurden in der Nacht beseitigt und das Unternehmen meldet, dass der Zugverkehr ab 3:30 Uhr am Dienstagmorgen gemäß dem festgelegten Zeitplan wieder aufgenommen wird.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Montagabend zuvor vor schweren Gewittern gewarnt.

Sie können auch Artikel der AlmanyPedia auf Deutsch und Englisch über die folgenden Links lesen: AlmanyPedia ENAlmanyPedia DE.

Sie können auch unsere kostenlose Benachrichtigungsdienste abonnieren, um die neuesten Nachrichten aus Deutschland täglich zu erhalten.

Die Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"