Es gibt Forderungen nach einer Lohnerhöhung für Arbeitnehmer in Deutschland, da diese unter dem Niveau liegen
In einer Statistik des Statistischen Bundesamtes in Deutschland wurde ein bitteres Schicksal aufgedeckt, das ein Viertel der Arbeitnehmer des Landes erleidet. Sie verdienen niedrige Löhne von nicht mehr als 14 Euro pro Stunde.
Die Zahlen des Amtes waren Teil der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Fraktion und zeigten, dass diese Situation im vergangenen Oktober mehr als 9,3 Millionen Arbeitnehmer betraf, was etwa 23,35 % der Gesamtzahl der Arbeitnehmer im Land mit 39,8 Millionen Arbeitnehmern entspricht, ohne Auszubildende zu berücksichtigen.
Gehaltsforderungen der Arbeitnehmer in Deutschland
Um dieses soziale Dilemma anzugehen, fordert die Linkspartei eine Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro pro Stunde, verglichen mit dem derzeitigen Tagessatz von 12 Euro.
Trotz des Vorschlags eines Expertenausschusses, den Mindestlohn schrittweise über zwei Jahre zu erhöhen, lehnten die Gewerkschaften dies ab. Derzeit erhalten mehr als 14,8 % der Arbeitnehmer den Mindestlohn.
Sie können auch mehr erfahren über die Gehälter in Deutschland für viele Hauptberufe
Der Fraktionschef der Linken, Dietmar Bartsch, hat sich über den starken Rückgang der Löhne im Land ausgesprochen. Er fordert eine Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro pro Stunde, um die Inflation auszugleichen und die Verschärfung der Armut zu verhindern.
Bartsch merkte an, dass diese Maßnahme etwa 10 Millionen Arbeitnehmern zugutekommen würde, da sie ihre Fähigkeit verbessern würde, ihre materiellen Lebensbedingungen zu verbessern.
Bartsch warnte davor, dass anhaltende niedrige Löhne die Rentenzahlungen in Zukunft beeinträchtigen und Millionen von Menschen einem Risiko von Altersarmut aussetzen könnten.
Tatsächlich berichtet die Funke Mediengruppe, dass die Rentenkasse heute aufgrund der Verschlechterung der Lohnniveaus erhebliche Verluste macht.
Das spiegelt die Schwere der aktuellen Situation wider und die dringende Notwendigkeit von sofortigen Maßnahmen, um die Lebensbedingungen der Arbeitnehmer zu verbessern und eine nachhaltigere Zukunft für alle zu gewährleisten.
In diesem Kontext wächst die Bedeutung der Annahme ermutigender Politiken und fairer Gesetze, die die Rechte der Arbeitnehmer schützen und ihnen ein würdiges Leben sichern. Dies ist ein dringender Appell, um ein Gleichgewicht zwischen einer blühenden Wirtschaft und sozialer Gerechtigkeit zu schaffen, um eine blühende und strahlende Zukunft für alle Mitglieder der Gesellschaft zu gewährleisten.
Sie können auch Artikel der deutschen Enzyklopädie AlmanyPedia in den Sprachen Englisch und Deutsch über die folgenden Links lesen: AlmanyPedia EN – AlmanyPedia DE.
Sie können auch die neuesten Nachrichten aus Deutschland täglich verfolgen, indem Sie unseren Benachrichtigungsdienst kostenlos abonnieren.