Widerspruch deutscher Experten gegen die Einführung verpflichtender Gesetze für das Tragen von Helmen beim Fahrradfahren
In einer aktuellen Umfrage, die von den Unternehmen DEKRA und Forsa durchgeführt wurde, wurde festgestellt, dass die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung die Helmpflicht beim Fahrradfahren befürwortet.
Dennoch lehnen zahlreiche Experten diesen Vorschlag aus verschiedenen Gründen ab, darunter die Tatsache, dass dieses Gesetz schwer umsetzbar sein könnte und das Fahrradfahren zu einer unattraktiven Aktivität machen könnte.
Obwohl es eine Übereinstimmung zwischen verschiedenen Institutionen wie ADAC, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), dem Verkehrsministerium und Forschern im Unfallbereich über die Bedeutung des Tragens von Helmen gibt, unterstützen diese Organisationen dennoch keine verpflichtenden Gesetze in diesem Zusammenhang.
Die Gründe dafür scheinen nicht ausschließlich medizinisch zu sein, sondern aus anderen Beweggründen zu resultieren.
Opposition gegen das Tragen von Fahrradhelmen in Deutschland
Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung bei Versicherungsunternehmen, sagt, dass er persönlich keine Einwände gegen die Einführung dieser Verpflichtung hat, jedoch rechtliche Probleme in der Angelegenheit sieht.
Die Einführung einer Helmpflicht könnte mit dem im deutschen Grundgesetz garantierten Recht auf persönliche Entfaltung in Konflikt stehen, so Brockmann. Er weist darauf hin, dass die Situation anders war, als die Pflicht zur Verwendung von Sicherheitsgurten in Autos eingeführt wurde, da die Todesrate bei Unfällen damals wesentlich höher war.
Aus Sicht von Markus Löffler vom ADAC in Sachsen-Anhalt wird die Umsetzung einer Helmpflicht als Gesetz aufgrund der großen Anzahl von Radfahrern und der Schwierigkeit, sie durch die Polizei zu überwachen, schwer umsetzbar sein.
Auf der anderen Seite befürchtet Konrad Krause, der Geschäftsführer des Fahrradclubs in Sachsen-Anhalt, dass die Einführung einer Pflicht dazu führen könnte, dass das Radfahren eine weniger attraktive Aktivität wird. Er verweist auf Studien aus Neuseeland, Australien und Kanada.
وفي النهاية، بينما يعارض الخبراء فرض وجوب ارتداء الخوذة، يشير متحدث DEKRA، وولفغانغ سيغلوش، إلى أن نحو 59% من المستطلعين يؤيدون وجوب ارتداء الخوذة.
Es ist erwähnenswert, dass es Gesetze gibt, die das Tragen von Helmen für bestimmte Arten von Elektrofahrrädern vorschreiben, die Geschwindigkeiten von 25 km/h überschreiten.
Sie können auch die Artikel der AlmanyPedia auf Englisch und Deutsch über die folgenden Links lesen: AlmanyPedia EN – AlmanyPedia DE
Sie können auch die neuesten Nachrichten aus Deutschland täglich kostenlos abonnieren, indem Sie sich für unseren Benachrichtigungsdienst anmelden.